Mein Blog

Der JA, ABER – Sager 🙂

Vor über 10 Jahren fragte mich mal eine super Trainerin schon ziemlich verzweifelt, ob ich vlt. mal einen Satz ohne „Ja, ABER“ anfangen könnte und meine Antwort war – spontan & unbewusst – „Ja, aber …“
Da hatte ich eine ernüchternde Mini-Erleuchtung, die aber halbwegs von Dauer war.

Mehr erfahren

„Tired but Wired“ – Wenn Müdigkeit und innere Unruhe Hand in Hand gehen“

Immer mehr Menschen fühlen sich müde und erschöpft, ausgebrannt, sagen sie könnten im „Stehen einschlafen“ und bräuchten dringend eine Auszeit. Wenn sie aber dann mal frei hätten und nicht gleich krank werden, sind sie innerlich so unruhig, nervös und aufgedreht, dass sie nicht entspannen, sich erholen und regenerieren können. Dieses grausame weit verbreitete Phänomen wird als „tired but wired“ bezeichnet.

Tired but Wired als Warnsignal und Vorbote ernst nehmen
Die Ursachen für dieses paradox wirkenden Zustand können vielfältig sein. Meistens ist es ein Zusammenspiel aus verschiedenen internen und externen Faktoren:
 Ängste, Sorgen & daraus resultierender Stress
 Leistungsdruck & Erwartungen -Höher, schneller, weiter und permanent better soll alles sein
 Multitasking, als oftmals glorifizierte Idiotie
 F.O.M.O., permanente Erreichbarkeit & ständige Verfügbarkeit von Informationen
 Perfektionismus, People Pleasing, Kontroll- oder Anerkennungssucht & Präkrastination

Mehr erfahren

“Until you make the unconscious conscious, it will direct your life and you will call it fate”

Dieses Zitat wird meist dem großen Carl Gustav Jung zugeschrieben, der sinngemäß so etwas Ähnliches sagte. Er wusste natürlich, dass unsere Wirklichkeit, also das was wir im Außen erleben, kein Zufallsprodukt darstellt. Jung führte bereits sehr früh für konstruktivistische Gedanken und noch vor vielen anderen Quantenschaumverkäufern den Begriff der „Synchronizität“ ein. Dieser soll erklären, wie die Innen- und Außenwelt miteinander gekoppelt sind. Er erkannte also in manch äußerem, physischem Geschehen eine manifestierte Spiegelung des inneren (seelischen) Zustandes (bzw. dessen oft verquere, fürs Bewusstsein absurd wirkende und sehr oft unerwünschte Entsprechung).

Mehr erfahren

Mindfulness, Emotional Intelligence & Mindful Engineering

Um genau das gings am We im (Next Level) Mentaltrainings-Lehrgang und beim Vorbereiten hab ich grad kurz vollgas Multitasking gemacht – ja alte Muster sind oft hartnäckig – aber dann doch gleich mal gemerkt wie idiotisch und ineffektiv das ist.

Zum Glück kann man aber beides trainieren, auch wenn sich alte Strukturen, im Innen & Außen zuerst wehren, weil #neurorigidität, also der Strukturerhalt als Gegenspieler zur #neuroplastizität natürlich ebenso seinen Nutzen hat.

Aber um die „Freiheitsgrade“ für eine gesunde Entwicklung im Individuum in privaten Systemen und Kontexten oder in Unternehmen und Organisationen zu erhöhen, braucht es neben Mut, Flexibilität, Offenheit & einem gewissen Maß an Sicherheit auch wohldosierte Störungen (Fluktuationen), um die zwar angenehme aber oft kontraproduktive Komfortzone zu verlassen und genau dabei kann #mindfulness, ein agiles #mindset und wirksame Ansätze aus dem Projektmanagement im Sinne von #mindfulengineering helfen.

Mehr erfahren

Posttraumatic growth is real 😀❤️

👉 Repair, rather than re-enact painful (relational) trauma dynamics, to
👉 experience the safety of healing through connection, movement, touch, breath- & bodywork, a healthy mindset, social engagement, supported through effective methods, to
👉 feel to heal, get empowered and become an active shareholder in your own recovery & future👍💪🙏

Mehr erfahren

“Use it or lose it”,

ist eine funktionale Prämisse unseres Gehirns, ebenso wie “what fires together, wires together” und um diese „Umstrukturierung“ immer wieder aufs Neue – sogar bis ins hohe Alter – ausführen zu können, ist unsere Denk-, Fühl- & Handelszentrale neuroplastisch angelegt …

Mehr erfahren
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner